Startet die Motoren! Unsere neuen Schnurri-Racing Pitbike Events für Fahrer mit eigenem Bike!
- Sascha Brunen

- 22. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Tach zusammen, liebe Pitbike-Community!
Sascha hier, von Schnurri Racing. In den letzten Monaten haben uns immer wieder Anfragen erreicht: "Hey, wann kann man mal mit dem eigenen Pitbike bei euch fahren?", "Organisiert ihr auch Trainings?".

Ihr habt gefragt, wir haben zugehört!
Ich freue mich riesig, euch endlich unsere neuen Schnurri-Racing Pitbike Events für Fahrer mit eigenem Bike vorzustellen! Wir haben ein Format geschaffen, das euch maximalen Fahrspaß, jede Menge Tracktime und eine entspannte Atmosphäre bietet. Schluss mit dem Warten auf die nächste Gelegenheit – diesen Winter könnt ihr regelmäßig mit uns und Gleichgesinnten auf der SpeedArena Wuppertal Gas geben!
Die Kartbahn wurde neu renoviert und bietet uns mitten in NRW top Bedingungen zum Training - egal wie das Wetter ist!
Ein typischer Tag mit Schnurri-Racing: So läuft's ab
Damit ihr wisst, was euch bei unseren Events erwartet, hier ein kleiner Einblick in den typischen Ablauf. Unser Ziel: Wenig Gerede, viel Fahren!
08:30 - 09:00 Uhr: Ankommen & Aufbau
Wir treffen uns morgens in der Halle. Sucht euch ein Plätzchen im Fahrerlager, baut euer Equipment auf und macht euer Bike startklar. Der Geruch von Benzin und die Vorfreude liegen in der Luft!
bis 09:15 Uhr: Anmeldung & letzter Technik-Check
Kommt zum Schnurri-Racing Tisch, meldet euch an und unterschreibt den Haftungsverzicht. Werft bitte zudem nochmal einen kurzen Blick auf euer Bike, um sicherzustellen, dass es den technischen Anforderungen entspricht.
ca. 09:15 Uhr: Kurze Fahrerbesprechung
Hier gibt's eine kurze, aber wichtige Ansprache. Wir klären die wichtigsten Regeln, den Ablauf und die Bedeutung der Flaggen. Die Teilnahme ist für alle Pflicht, damit der Tag für jeden sicher und reibungslos verläuft.
09:30 - 13:30 Uhr: Let's get ready to rumble!
Spätestens um halb zehn geht's los! Wir fahren in der Regel in zwei Gruppen, die sich im 15-Minuten-Takt abwechseln. Das bedeutet für euch: Vier Stunden lang fast durchgehend Action mit kurzen Pausen zum Durchatmen, Schrauben oder Fachsimpeln.
Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Eure Checkliste für den Event-Tag
Damit ihr und euer Bike perfekt vorbereitet seid, haben wir hier die wichtigsten Punkte aus unseren Veranstaltungsrichtlinien für euch zusammengefasst. Seht es als kleine Checkliste, damit am Event-Tag nichts schiefgeht.
1. Dein Bike: Sicher für dich und die Strecke
Jeder ist für den technischen Zustand seines Pitbikes selbst verantwortlich. Folgende Dinge sind bei uns bzw. für die Kartbahn obligatorisch:
Überlaufbehälter (Catchtanks): Für den Vergaser, die Kurbelgehäuseentlüftung und eventuelle andere Flüssigkeitsüberläufe.
Sturzpads/Schleifschutz: An den Achsen (vorne und hinten), den Fußrasten und idealerweise auch an den Lenkerenden.
2. Deine Ausrüstung: Sicherheit steht an erster Stelle!
Es sollte eh klar sein, aber hier machen wir keine Kompromisse. Das Tragen vollständiger und unbeschädigter Schutzkleidung ist während des Fahrens jederzeit Pflicht. Dazu gehören:
Integralhelm (ECE-geprüft)
Lederkombi (einteilig oder zweiteilig) oder eine hochwertige Textilkombi mit Protekoren
Motorradhandschuhe mit Protektoren
Motorradstiefel (knöchelhoch)
Übrigens darf es gerne auch eine Lederkombi mit "Kampfspuren" sein, denn beim Pitbiken gehört Stürzen (in Maßen) dazu - durch die geringeren Geschwindigkeiten passiert hier in der Regel nicht viel. Aber die neue, teure Kombi kann eben auch schnell mal Kratzer bekommen.
Ein separater Rückenprotektor wird dringend empfohlen!
3. Der Papierkram & Organisatorisches
Haftungsverzicht: Motorsport ist gefährlich. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr und muss vor Ort einen Haftungsverzicht unterschreiben.
Mindestalter: Grundsätzlich müsst ihr 18 Jahre alt sein. Jüngere Fahrer können nach vorheriger Absprache und mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Fahrerbesprechung & Regeln: Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist Pflicht.
Mehr als nur freies Fahren: Verbessere deinen Stil mit uns!
Wir wollen nicht nur, dass ihr Spaß habt, sondern auch, dass ihr besser werdet! Deshalb bieten wir bei unseren Events zusätzliche Möglichkeiten an, um an eurer Technik zu feilen:
Einzel-Instruktion für kleines Geld:
Ihr hängt in einer Kurve fest oder wollt eure Linienwahl optimieren? Unsere Instruktoren (wie unser Julius) nehmen euch gerne unter die Fittiche. Für einen kleinen Obolus von nur 5 Euro pro Turn bekommt ihr eine persönliche Betreuung mit Vor- und Nachbesprechung. Sprecht uns am Event-Tag einfach an!
Blick in die Zukunft:
Video-Coaching: Wir planen zudem, in Zukunft auch Video-Instruktionen mit Insta360-Kameras anzubieten. So können wir eure Fahrten aufzeichnen und euch danach ganz genau zeigen, wo ihr bei Körperhaltung und Linienwahl noch Potenzial habt. Bleibt gespannt!
Kein eigenes Bike? Kein Problem!
Die Events richten sich zwar primär an Fahrer mit eigenem Material, aber wir wollen niemanden ausschließen, der einfach mal reinschnuppern möchte.
Aktuell haben wir zwar noch keinen festen Pool an Leihbikes, aber wir sind ja nicht umsonst Schnurri-Racing! Wenn ihr Lust habt, aber (noch) kein eigenes Pitbike besitzt, sprecht uns einfach VOR der Buchung an. Oft können wir nach Absprache sicher etwas organisieren.
Worauf wartet ihr noch? Sichert euch euren Platz!
Genug der Worte, jetzt wird gefahren! Wir haben bereits die ersten Termine online und die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr also Lust auf einen geilen Vormittag voller Pitbike-Action habt, dann sichert euch schnell euren Startplatz.
Wir freuen uns riesig darauf, mit euch gemeinsam die Halle zum Beben zu bringen und eine unvergessliche Zeit auf der Strecke zu haben!
Euer Sascha von Schnurri-Racing.



